Skip to content
Menu
Ergotherapie Kilb Ergotherapie Kilb

Ergotherapie Kilb (Marktplatz 17, 3233 Kilb) bietet professionelle Ergotherapie für Menschen jeden Alters mit besonderem Fokus auf Kinder und Jugendliche.

  • Home
  • Das Team
  • Ergotherapie
  • Organisatorisches
  • Kontakt
Ergotherapie Kilb Ergotherapie Kilb

Ergotherapie Kilb (Marktplatz 17, 3233 Kilb) bietet professionelle Ergotherapie für Menschen jeden Alters mit besonderem Fokus auf Kinder und Jugendliche.

Ergotherapie

Ergotherapie

Was ist Ergotherapie

Kluppen Bild

Der Begriff Ergotherapie leitet sich aus dem griechischen Wort „ergein“ ab und bedeutet so viel wie „handeln, tätig sein“. Ergotherapie stellt das menschliche Grundbedürfnis zu handeln bzw. tätig zu sein in den Mittelpunkt. Gezielt eingesetzte Tätigkeiten haben gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung. Deshalb unterstützt und begleitet Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und/oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten.

https://www.ergotherapie.at/

Ergotherapie für Kinder und Jugendliche

Ziele der Ergotherapie in der Pädiatrie sind die Entwicklung und Verbesserung der Handlungsfähigkeit, um dem Kind die größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu ermöglichen. Alters- und entwicklungsentsprechende Aktivitäten stehen in der ergotherapeutischen Arbeit im Fokus. Ergotherapie kommt zum Einsatz, wenn Probleme beim Spiel- und Lernverhalten und/oder der Alltagsbewältigung beobachtbar sind.  Der Einsatz der Ergotherapie in der Pädiatrie reicht vom Säuglings- bis ins Jugendalter.

Balancieren Bild

Mögliche Zuweisungsgründe

  • Entwicklungsverzögerung
  • Wahrnehmungsstörung
  • Fein- und Graphomotorikstörung
  • Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen
  • ADS/ADHS
  • Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
  • Regulationsstörung
  • Trisomie 21

Mögliche Therapiemaßnahmen

Klettern Bild
  • Training der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung (An- und Ausziehen, Essen und Trinken)
  • Verbesserung sensomotorischer Fähigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Wahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer, Körperspannung)
  • Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten (Aufmerksamkeit und Konzentration, Gedächtnis, Raumorientierung)
  • Verbesserung der Fein- und Graphomotorik (Malen, Schreiben, Stifthaltung, Schneiden)
  • Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Kommunikation, Interaktion, Selbstwertgefühl, Kreativität, Eigeninitiative)
  • Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training
  • Wohnungs- und Schulplatzadaptierung
  • Elternbegleitung, Angehörigenberatung
  • Austausch mit LehrerInnen, ElementarpädagogInnen und sonstigen Bezugspersonen
    ©2025 Ergotherapie Kilb | WordPress Theme by Superb WordPress Themes

    Mein Kindergartenkind

    • wirkt tollpatschig
    • verletzt sich häufig
    • hat Schwierigkeiten beim Anziehen
    • traut sich am Spielplatz nicht klettern/schaukeln/rutschen
    • mag nicht barfuß gehen
    • mag nicht basteln/malen/schneiden
    • wechselt häufig den Handgebrauch
    • ist ständig in Bewegung und wirkt zappelig
    • wechselt schnell von einem Spiel zum nächsten
    • wird schnell wütend oder weinerlich
    • kann sich schwer allein beschäftigen
    • hält kaum Blickkontakt
    • zieht sich in neuen Situationen ängstlich zurück
    • reagiert oft überempfindlich auf verschiedene Sinnesreize

    Mein Baby / Kleinkind

    • schreit sehr viel
    • lächelt mich nicht an
    • ist in der Bewegungsentwicklung verzögert
    • überstreckt sich häufig
    • kommt nicht zur Ruhe

    Mein Schulkind

    • hat Schwierigkeiten beim Schreiben
    • hat Chaos in der Schultasche/am Schreibtisch
    • wirkt ungeschickt
    • lässt sich leicht ablenken
    • braucht sehr lange für die Hausübung
    • zappelt ständig am Sessel herum
    • ist besonders ängstlich, wütend oder traurig
    • geht nicht auf andere zu und zieht sich sozial zurück
    • hat Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen
    • hält sich nicht an die Klassenregeln
    • ist der Klassenkasperl
    • hat Probleme beim Öffnen und Schließen von Verschlüssen